Tourismus digital stärken – nachhaltig & barrierefrei

weguide digitalisiert Stadterlebnisse mehrsprachig, barrierefrei und integrativ. Wir verkaufen keine App, sondern Zukunftsfähigkeit im Tourismus und in der Bürgerintegration.

Vorteile als Kommune oder Verband

Schnelle Umsetzung ohne technischen Aufwand

Die Lösung ist sofort einsatzbereit – keine eigene Hardware, keine komplexen Schulungen nötig.

Förderfähig im Rahmen von Digitalisierungsprogrammen

Perfekt geeignet für öffentliche Förderungen in den Bereichen Tourismus, Kultur und Digitalisierung.

Kosteneffizient & skalierbar

Von kleinen Projekten bis hin zu großen Tourismusinitiativen – Inhalte können jederzeit erweitert und angepasst werden.

Volle Kontrolle über Inhalte

Du bestimmst, was erzählt wird – von der offiziellen Stadtgeschichte bis zu saisonalen Veranstaltungstipps.

Mehrsprachig & barrierefrei

Erreiche internationale Gäste mit mehrsprachigen Inhalten und sorge für barrierefreie Zugänglichkeit.

Ganzjährig erlebbar

Biete Erlebnisse auch außerhalb der Hauptsaison – und schaffe Mehrwert, der Besucher zu jeder Jahreszeit anzieht.

Starte jetzt und mach deine Stadt greifbarer.

Explore. Discover. Share.
Mit weguide präsentierst du deine Stadt oder Region multimedial, mehrsprachig und barrierefrei – und schaffst Erlebnisse, die Besucher länger bleiben lassen.

So sieht es in der Praxis aus

Augsburg digitalisiert & internationalisiert den Hop-on-Hop-off-Bus

In jeder Straße steckt eine Geschichte, oft unsichtbar oder längst vergessen.
Mit weguide werden diese Geschichten multimedial erzählt und barrierefrei zugänglich gemacht – von hochwertigen Videos bis zu professionellen Erklärungen in mehreren Sprachen.

Augsburg hat es mit weguide geschafft, ein bestehendes Hop-on-Hop-off-Konzept ohne zusätzliche Hardware digital aufzuwerten und für ein internationales Publikum zu öffnen.

Bootsfahrten in Leipzig - geführte Kanalrundfahrten neu gedacht.

Bei vielen Rundfahrten fehlt die Orientierung. Gäste wissen nicht genau was sie sehen und verpassen dadurch zahlreiche Geschichten.
Mehrsprachige Liveguides sind schwer zu organisieren und teuer weshalb internationale Besucher oft außen vor bleiben.

Mit weguide starten Geschichten Bilder und Videos genau im richtigen Moment. Inhalte gibt es in mehreren Sprachen barrierefrei und leicht verständlich auch mit Untertiteln.
So entsteht wenig Ablenkung aber viel Tiefe in Leipzigs Geschichte und das ganz ohne zusätzlichen Personal- und Hardwareaufwand.

FAQ

Wie schnell lässt sich weguide einsetzen?
Die Lösung ist sofort startklar. Es wird keine zusätzliche Technik benötigt und auch keine aufwendigen Schulungen.
weguide passt zu kleinen Tourismusprojekten ebenso wie zu großen Initiativen. Inhalte können jederzeit erweitert, aktualisiert und individuell angepasst werden.
Ja. weguide bietet professionelle Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten. Texte, Bilder, Audio und Videos können gemeinsam mit erfahrenen Redakteuren entwickelt werden. So entstehen hochwertige, mehrsprachige und barrierefreie Inhalte, die Touren für Besucher besonders attraktiv machen. Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Ja. Die Plattform eignet sich für öffentliche Förderprogramme im Bereich Tourismus, Kultur und Digitalisierung und ist damit eine zukunftssichere Investition.

Ja. Inhalte sind mehrsprachig verfügbar und zusätzlich barrierefrei aufbereitet. Mit Untertiteln und leicht verständlichen Erklärungen werden internationale Gäste und Besucher mit Einschränkungen gleichermaßen erreicht.
Die Inhalte starten automatisch am richtigen Ort. Audio, Bilder und Videos machen Orte lebendig. Touren lassen sich flexibel für Stadtführungen, Veranstaltungen oder saisonale Highlights einsetzen und können jederzeit flexible aktualisiert werden.

Ja. In Augsburg wurde der klassische Hop-on-Hop-off-Bus mit weguide digitalisiert und für internationale Gäste geöffnet. In Leipzig begleiten digitale Inhalte die Bootsfahrten auf den Kanälen. Geschichten, Bilder und Videos starten genau im richtigen Moment. Und das mehrsprachig, barrierefrei sowie ohne zusätzlichen Personalaufwand.